Bundesweiter Vorlesetag…auch an der EGS Hangelar

Bundesweiter Vorlesetag 2025

Auch in diesem Jahr beteiligte sich die EGS Hangelar am 21. November wieder am bundesweiten Vorlesetag, der von der Stiftung LESEN, der ZEIT und der DEUTSCHEN BAHN STIFTUNG  ins Leben gerufen wurde. Das diesjährige Motto war „Vorlesen spricht deine Sprache“. Die Kampagne betont die verbindende Kraft des Vorlesens, die Fantasie weckt, die Sprachkompetenz stärkt und das Miteinander fördert.

In den Klassen fanden verschiedene Angebote statt, um die Lesefreude und die Lesemotivation unserer Schüler*innen zu wecken und sie für Geschichten zu begeistern. 

Unsere Viertklässler*innen besuchten an diesem Tag ihre Paten aus dem ersten Schuljahr und überreichten ihnen die Lesetüten…die dieses Jahr in einem schönen Jutebeutel daherkamen. Gespendet werden die Lesetüten/Lesebeutel jedes Jahr von der Bücherstube Sankt Augustin. Begeistert nahmen die Kinder der Klassen 1a und 1b ihr Geschenk in Empfang. 

 Anschließend lasen die Viertklässler*innen aus dem Buch vor, das sich in der Lesetüte befunden hatte… und die Erstklässler*innen lauschten aufmerksam und gespannt der Geschichte. Anschließend wurde sich über das Gehörte und Gelesene ausgetauscht und die zugehörigen Rätsel wurden gemeinsam gelöst. Hin und wieder lasen sogar einige Erstklässler*innen ihren Paten stolz etwas vor.

Auch in den anderen Klassen wurde gelesen, gebastelt, Lesespiele mit der ganzen Klasse gespielt oder auf www.onilo.de das Wissen zum Gehörten erfragt. Eigene Bücher wurden natürlich auch mitgebracht. Nachdem man es sich mit Isomatten und Decken gemütlich gemacht hatte, wurde geschmökert oder man las den Mitschüler*innen vor. 

Gegen Ende der zweiten Stunde gingen alle Erstklässler*innen dann mit ihrem Jutebeutel ins Foyer. Dort warteten Frau Schmückert von der Bücherstube Sankt Augustin und Frau Mindner auf die Kinder. Gemeinsam bedankten sich Frau Mindner und die Kinder für das tolle Geschenk bei Frau Schmückert, die stellvertretend für die Bücherstube anwesend war. Im Anschluss frühstückten die Viertklässler*innen und die Paten noch gemütlich zusammen.

Nach der großen Pause besuchte Präses Dr. Thorsten Latzel, leitender Geistlicher der Evangelischen Kirche im Rheinland, unsere Schule. Ihm ist es wichtig, sich selbst aktiv für eine Stärkung der Lesekultur und der Rezeption der Bibel einzubringen. Aus diesem Grund las er der Klasse 3b (Klassenlehrerin Frau S. Langel) aus dem Buch „Hat Jesus Fußball gespielt?“ vor. Es war mucksmäuschenstill in der Klasse und die Kinder lauschten begeistert der Geschichte, in der der Erstklässler Fred erst seinen Fußball verliert, dann Ängste überwindet und am Ende ein echtes Wunder erlebt. 

Wer möchte, kann gerne den Link anklicken und auf der Seite des Evangelischen Kirchenkreises An Sieg und Rhein noch mehr erfahren.

„Lesen schenkt Hoffnung“

 

In den anderen Klassen wurde in der 3. Stunde ebenfalls vorgelesen. Im Vorfeld gab es von allen Kolleg*innen der EGS ein Leseangebot und die Kinder durften sich in die Liste zu ihrem Wunschbuch eintragen. Nachdem die Kinder den passenden Klassenraum gefunden hatten, lauschten sie gespannt der jeweiligen Geschichte. Vom „Marmeladenwolf“ über „Weihnachten mit der kleinen Hexe Lilli“ und dem „Stockmann“ waren noch viele weitere Leseangebote vorhanden.

Die Kinder hatten an diesem Tag viel Freude und genossen es sehr, den Geschichten zu folgen und sich in eine andere Welt zu träumen.